📞LoginKontoPreiseIhre VideosVideo Erstellen

Bewerben Sie Ihr Unternehmen Mit Professionellen Marketingvideos

Wie einfach ist es, CEO zu werden?

Die statistische Wahrscheinlichkeit, CEO zu werden, ist relativ gering – etwa  1 zu 135.000 – und das gilt, wenn Sie einen MBA haben. Keine relevanten Qualifikationen? Ihre Chancen sinken weiter und sinken auf verschwindende 1 zu 386.000. Mit anderen Worten: Es ist alles andere als einfach – aber auch nicht unmöglich.

Die wenigen Auserwählten, die über die Fähigkeiten und die schiere Entschlossenheit verfügen, die für den langen Weg nach oben erforderlich sind, werden reichlich belohnt.

Aber bevor Sie anfangen, sich in einem Eckbüro mit Aussicht vorzustellen, lassen Sie uns diesen Weg analysieren. Es gibt zwar keinen einheitlichen Weg, um CEO zu werden, aber bestimmte Schritte, Fähigkeiten und Erfahrungen können Ihre Chancen erhöhen. Also, wie erreichen Sie den Gipfel? Lassen Sie es uns herausfinden.

Glück hat damit (normalerweise) nichts zu tun …


Als erstes muss man sich darüber im Klaren sein, dass CEOs ihre Rollen selten durch Zufall übernehmen. Ja,  Vetternwirtschaft ist in den oberen Führungsetagen von Unternehmen – insbesondere in Familienunternehmen – unvermeidlich, doch die meisten CEOs verbringen Jahre, wenn nicht Jahrzehnte damit, die Karriereleiter hinaufzuklettern.

Sie beginnen in einer Einstiegsposition und arbeiten sich einzeln die Sprossen hinauf, wobei sie in verschiedenen Abteilungen eine Fülle von Erfahrungen sammeln. Nehmen wir zum Beispiel Doug McMillon , den aktuellen Präsidenten und CEO von Walmart. Doug begann seine Karriere bei Walmart ganz unten, als er in einem der vielen Lagerhäuser des Unternehmens Lastwagen entlud.

Wie viele andere CEOs verschaffte ihm dies einen einzigartigen Vorteil gegenüber den Dutzenden anderen Fachleuten, die um den Walmart-Thron wetteiferten – er wusste, wie das Geschäft an der Basis funktioniert.

Sehen Sie es so: Sie würden einem Kapitän nicht zutrauen, ein Schiff durch einen Sturm zu steuern, wenn er nur Kanu gerudert hat, oder? Dasselbe gilt für CEOs. Es ist die Breite der Erfahrung, die sie von anderen unterscheidet. Um an die Spitze zu gelangen, müssen Sie sich auf einen langen Weg gefasst machen, bei dem Sie die verschiedenen Funktionen und Rollen kennen lernen müssen.

Führungsqualitäten sind wichtig


Erfahrung allein macht noch keinen CEO aus – Führungsqualitäten schon.

CEOs sind nicht nur Manager, sondern Visionäre, Entscheidungsträger und Motivatoren. Sie inspirieren ihre Mitarbeiter und begeistern Investoren. Einige der besten CEOs – denken Sie an Steve Jobs, Bill Gates und andere – sind so begabte Führungskräfte, dass sie den Kurs ganzer Branchen bestimmen.

Um es klar zu sagen: Dies ist keine Rolle, in der Sie sich auf technisches Fachwissen oder einen hohen IQ verlassen können (obwohl diese Eigenschaften sicherlich nicht schaden). Emotionale Intelligenz, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, andere zu inspirieren, sind ebenso wichtig.

CEOs müssen wissen, wie man Menschen führt – nicht nur im Tagesgeschäft, sondern auch mit den Emotionen, Konflikten und Ambitionen, die mit der Führung eines Teams einhergehen. Sie müssen ihre Mitarbeiter motivieren und inspirieren, den Aktionären Vertrauen einflößen und mit Geschäftspartnern verhandeln.

Es gibt viele Aufgaben, und Sie müssen sicherstellen, dass nur die besten und klügsten Köpfe in Ihrem Unternehmen die Aufgaben bekommen, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Natürlich ist das leichter gesagt als getan, und Sie benötigen die richtigen Tools (wie etwa die Software für Vorstandssitzungen von Diligent ) und Frameworks, um Ihre Chancen auf organisatorische Spitzenleistungen zu maximieren.

Aber vor allem geht es bei der Rolle als CEO genauso sehr darum, Kontrolle auszuüben wie sie abzugeben. Große Führungspersönlichkeiten sind Meister darin, anderen Macht zu verleihen und ihre Stärken auszuspielen. Wenn Sie also CEO werden wollen, brauchen Sie Erfahrung im Delegieren. Ganz gleich, ob Sie diese Erfahrung durch formelle Managementrollen oder die Leitung kleinerer Teams erlangen, es ist von unschätzbarem Wert, sich mit dem Leben an der Spitze vertraut zu machen.

Netzwerke und Beziehungen sind unerlässlich.


Der Satz „Es kommt nicht darauf an, was Sie wissen, sondern wen Sie kennen“ hat große Bedeutung, wenn Sie CEO werden wollen. Der Aufbau von Beziehungen zu einflussreichen Personen innerhalb und außerhalb Ihrer Branche kann Ihre Chancen, Ihren Traum vom CEO-Dasein zu verwirklichen, erheblich steigern. Networking hilft Ihnen, aufzufallen, und häufig werden solche Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben – sie werden durch interne Beförderungen oder Empfehlungen von vertrauenswürdigen Kollegen vergeben.

Auch Mentoring spielt eine Rolle. Viele erfolgreiche CEOs verdanken ihren Erfolg der Anleitung und Betreuung durch Mentoren, es lohnt sich also, so viel Wissen wie möglich von Ihren Kollegen aufzusaugen. Wenn Sie einen älteren Kollegen bewundern, versuchen Sie, ihn dazu zu bringen, Sie unter seine Fittiche zu nehmen – Sie werden überrascht sein, wie viele Türen sich Ihnen öffnen, wenn Sie ihn beeindrucken. Beim

Aufbau eines soliden beruflichen Netzwerks geht es jedoch nicht nur darum, viele LinkedIn-Follower zu haben ; es geht darum, sinnvolle Verbindungen zu Menschen zu knüpfen, die Ihnen Anleitung, Unterstützung und Chancen bieten können. Wenn Sie also nach ganz oben streben, versuchen Sie, echte Verbindungen zu knüpfen, statt oberflächlicher.

Bildung ist ein Werkzeug, keine Garantie


Ein  MBA einer renommierten Einrichtung ist vielleicht das Erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an die Qualifikationen eines CEOs denkt. Zwar verfügen viele CEOs über höhere Abschlüsse, aber Bildung allein garantiert noch keinen Weg an die Spitze. Einige der berühmtesten CEOs der Welt, wie etwa Richard Branson , sind nicht dem traditionellen Bildungsweg gefolgt.

Andererseits kann ein solider akademischer Hintergrund durchaus Türen öffnen. Wirtschaftsabschlüsse, insbesondere MBAs, können Ihnen wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, in die Entwicklung von Strategien und in den Umgang mit finanziellen Komplexitäten verschaffen. Wichtiger als der Abschluss ist jedoch, wie Sie dieses Wissen in der realen Welt anwenden.

Ob Sie einen Abschluss anstreben oder nicht, eine Voraussetzung für die Entwicklung der Denkweise eines CEOs ist, dass Sie jeden Tag als eine weitere Gelegenheit betrachten, etwas Neues zu lernen. Die Geschäftswelt entwickelt sich ständig weiter und es gehört dazu, immer einen Schritt voraus zu sein.  Lebenslanges Lernen – sei es durch formale Bildung, Selbststudium oder berufliche Weiterbildung – ist eine Leidenschaft, die einige der bekanntesten CEOs der Welt teilen. Wenn Sie es ernst meinen und sich ihnen anschließen möchten, sollten Sie diese Leidenschaft auch pflegen.

Zeitpunkt und Gelegenheit


Hier ist der Teil der CEO-Karriere, der oft übersehen wird: Timing und Glück. Obwohl harte Arbeit, Bildung und Networking alle wichtig sind, lässt sich nicht leugnen, dass eine gewisse Portion Glück eine Rolle spielt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Manchmal geht es darum, eine Chance zu ergreifen, wenn sie sich bietet, oder sogar aus einer schwierigen Situation eine zu machen.

Nehmen Sie das Beispiel von Satya Nadella , der CEO von Microsoft wurde. Er war am Anfang nicht die naheliegendste Wahl, aber seine Vision für Cloud Computing passte zur Richtung der Branche, als das Unternehmen einen kritischen Übergang durchmachte. Sein Timing und seine Weitsicht halfen ihm, in einem entscheidenden Moment in die CEO-Rolle zu gelangen.

Glück spielt auch eine teilweise Rolle bei externen Faktoren – wie wirtschaftlichen Bedingungen, Branchenveränderungen oder technologischen Durchbrüchen. Einige CEOs gelangen an die Spitze, weil sie in Branchen führend sind, die vor massivem Wachstum stehen, während andere durch Abschwünge und Störungen navigieren müssen. Auch wenn Sie das Glück nicht kontrollieren können, können Sie Ihre Chancen erhöhen, indem Sie anpassungsfähig bleiben, Chancen ergreifen und sich für den Erfolg positionieren.

Ist es also einfach, CEO zu werden?


Kurz gesagt: Nein, es ist nicht einfach. CEO zu werden ist ein langer, komplexer Weg, der eine Mischung aus Erfahrung, Führungsstärke, Bildung, Netzwerken und ein bisschen Glück erfordert. Es passiert nicht über Nacht, und der Weg an die Spitze ist oft voller Herausforderungen, Rückschläge und hart erarbeiteter Lektionen. Aber auch wenn der Weg schwierig sein mag, ist er nicht unmöglich.

Die gute Nachricht? Wenn Sie sich der Entwicklung Ihrer Fähigkeiten, dem Aufbau von Beziehungen und dem Navigieren durch die Komplexität der Geschäftswelt widmen, sind Sie in einer viel stärkeren Position, um irgendwann den CEO-Titel zu erringen. Es ist ein Marathon, kein Sprint – aber für diejenigen, die bereit sind, die Arbeit zu tun, kann sich die Belohnung durchaus lohnen.

Wie einfach ist es also, CEO zu werden? Vielleicht ist die bessere Frage: Wie gut sind Sie darauf vorbereitet, die Herausforderung anzunehmen?
© 2025 Make Web Video
Das Videoerstellungstool mit den Besten Vorlagen
EnglishFrançaisEspañolItalianoDeutschPortuguêsDanskไทยTürk日本語Русский