So optimieren Sie Ihre Inhalte für Zielgruppen in neuen LändernDie Erweiterung ist spannend. Ihr Unternehmen hat einige Erfolge erzielt und Sie sind bereit für die nächste Phase der Expansion, der Expansion in neue Gebiete und des Versuchs, Ihren Anteil an der Branche zu vergrößern.Aber hier ist die Sache: Es gibt einen großen Unterschied zwischen internationaler Reichweite und einer echten internationalen Präsenz. Die Optimierung Ihrer Inhalte auf regionaler Basis erfordert viel mehr als nur sprachliche Genauigkeit – sie erfordert auch eine ausgeprägte Kenntnis der einzigartigen Kultur und des lokalen Marktumfelds des Landes. Übersetzen Sie Ihre vorhandenen Inhalte und machen Sie damit Schluss? Das reicht nicht aus. Es spielt keine Rolle, wie brillant Ihr Branding ist oder wie überzeugend Ihr Produkt- oder Dienstleistungsangebot sein könnte. Wenn Sie Ihr neues internationales Publikum ansprechen möchten: Ehrlich gesagt müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Inhalte Anklang finden. Wie machen Sie das möglich? Wir freuen uns, dass Sie gefragt haben – tauchen wir ein. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Inhalte in der Übersetzung verloren gehenBevor Sie über die Übersetzung oder Erstellung von Inhalten für ein neues Land nachdenken, müssen Sie sich die Zeit nehmen, die Kultur zu verstehen. Was in einem Markt funktioniert, kann in einem anderen Markt scheitern oder sogar anstoßen. Der Austausch von Wörtern von einer Sprache in eine andere ohne Berücksichtigung des kulturellen Kontexts kann riskant sein. Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Werte, Kommunikationsstile und sogar Sinn für Humor. Während beispielsweise Humor in den USA eine wichtige Rolle bei der Vermarktung von Inhalten spielt, wird auf europäischen oder asiatischen Märkten möglicherweise ein formellerer Ton bevorzugt. Ebenso könnten direkte Handlungsaufforderungen, die in einem Land gut funktionieren, in einem anderen Land zu aggressiv oder aufdringlich wirken. Nehmen Sie sich Zeit, die Kultur zu erforschen, auf die Sie abzielen. Welche Art von Botschaft kommt beim lokalen Publikum an? Welche gesellschaftlichen Werte vertreten sie? Gibt es kulturelle Tabus, die Sie vermeiden sollten? Wenn Sie diese Nuancen verstehen, können Sie Inhalte erstellen, die korrekt übersetzt werden und Ihr Publikum auf einer tieferen, bedeutungsvolleren Ebene ansprechen. Optimieren Sie Videoinhalte für das lokale PublikumWie bei geschriebenen Inhalten wird auch bei Videoinhalten ein einheitlicher Ansatz nicht funktionieren. Um ein internationales Publikum wirklich anzusprechen, müssen Sie Ihre Videoinhalte auf deren Vorlieben, kulturelle Normen und technische Gegebenheiten zuschneiden. Reden wir zum Beispiel über die Sprache. Während Untertitel ein guter Anfang sind, können Sie darüber hinausgehen und Voiceovers in der Landessprache anbieten. Achten Sie nur auf regionale Akzente, Dialekte und Redewendungen – eine direkte Übersetzung erfasst möglicherweise nicht immer die Nuancen der Sprache. Berücksichtigen Sie als Nächstes den Stil und Ton Ihres Videos. Ein auffälliges, rasantes Video, das in den USA Wunder bewirkt, hat in konservativeren Märkten, wo ein formellerer oder gedämpfterer Ton geschätzt wird, möglicherweise nicht den gleichen Reiz. Achten Sie auf den lokalen Geschmack in Bezug auf Design, Stimmung und sogar Farbschemata, die von Land zu Land sehr unterschiedlich sind. Bestimmte Farben haben in verschiedenen Kulturen spezifische Bedeutungen, sodass die Verwendung der falschen Farbe möglicherweise die falsche Botschaft vermittelt. Vergessen Sie nicht die technischen Aspekte. In einigen Ländern ist die Internetgeschwindigkeit möglicherweise langsamer oder mobile Daten können teuer sein. Daher kann es einen großen Unterschied machen, Versionen Ihrer Videos mit niedrigerer Auflösung anzubieten oder dafür zu sorgen, dass sie schnell geladen werden. Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Inhalte relevant und leicht zugänglich sind, unabhängig von der lokalen Technologielandschaft. Führen Sie eine Keyword-Recherche für lokales SEO durchFür die Expansion in neue Länder ist eine Optimierung für lokale Suchmaschinen erforderlich. SEO (Suchmaschinenoptimierung) sieht nicht überall gleich aus – Länder verwenden unterschiedliche Suchmaschinen und haben ein einzigartiges Suchverhalten. Während beispielsweise Google den globalen Suchmaschinenmarkt dominiert, verlassen sich Länder wie Russland und China stärker auf Yandex bzw. Baidu. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie für jedes Zielland eine Keyword-Recherche durchführen. Gehen Sie nicht davon aus, dass Keywords, die in Ihrem Heimatland gut funktionieren, auch international gute Ergebnisse erzielen. Sprachvariationen, Slang und regionale Vorlieben können sich auf Menschen auswirken, die online nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Finden Sie heraus, welche Schlüsselwörter für Ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem lokalen Markt am relevantesten sind, und passen Sie Ihre Inhalte an diese Schlüsselwörter an. Denken Sie auch an die Bedeutung lokalisierter Metabeschreibungen, Titel und Überschriften. Wenn Sie in Ländern mit nicht-westlichen Alphabeten wie Chinesisch oder Arabisch tätig sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Website vollständig für diese Skripte optimiert ist. Dies kann eine Umstrukturierung Ihrer Website-Architektur, eine Überprüfung der Art und Weise, wie Suchmaschinen Ihre Seiten indizieren, und die Berücksichtigung regionalspezifischer URLs oder Domainnamen umfassen. In solchen Fällen ist es natürlich am besten, sich auf muttersprachliche Fachkenntnisse zu verlassen . Wenn Sie beispielsweise Ihre Inhalte ins Hindi übersetzen möchten, ist die Einstellung in Indien vorzuziehen. Passen Sie Ihre Inhalte an die örtlichen Vorschriften anJedes Land hat seine eigenen Regeln und Vorschriften für Werbung, Marketing und Inhaltserstellung. Wenn Sie Ihre Inhalte nicht an die örtlichen Gesetze anpassen, drohen Ihnen Bußgelder, Strafen oder noch schlimmer: Ihre Inhalte werden möglicherweise vollständig gesperrt. Um diese Fallstricke zu vermeiden, recherchieren Sie gründlich, was in Ihrem neuen Zielmarkt erlaubt ist und was nicht. Beispielsweise sind bestimmte Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Alkohol in vielen Ländern stark reguliert. Ihr Inhalt muss strengen Richtlinien entsprechen, die festlegen, was Sie sagen dürfen und was nicht. Darüber hinaus können Datenschutzgesetze wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in Europa die Art und Weise beeinflussen, wie Sie Benutzerdaten sammeln und verarbeiten, daher ist die Einhaltung von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie auf einer weniger rechtlichen und eher praktischen Ebene sicher, dass Ihre Inhalte die lokalen Standards und Vorlieben respektieren. Dazu gehören Dinge wie Zahlungsmethoden, Preise und Versandoptionen. Möchten Kunden in diesem Land lieber die Preise in ihrer Landeswährung sehen? Gibt es lokale Feiertage oder Einkaufstrends, die Sie beachten sollten? Indem Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte gesetzeskonform und auf lokale Vorlieben abgestimmt sind, sind Sie gut aufgestellt, um bei Ihrem neuen Publikum Vertrauen aufzubauen. Die Expansion in neue Länder ist eine aufregende Chance, aber Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Inhalte eine sinnvolle Verbindung zum lokalen Publikum herstellen. Es geht nicht nur um Übersetzungen – es geht um kulturelle Verbindung, Authentizität und darum, Ihrem neuen Publikum zu zeigen, dass Sie seine Bedürfnisse verstehen und respektieren. Aber mit sorgfältiger Planung, Recherche und fortlaufender Optimierung können Ihre Inhalte die geografischen und sprachlichen Barrieren erfolgreich überwinden und Ihrem Unternehmen helfen, in neuen Märkten erfolgreich zu sein. | Use our online video maker to create a marketing video Wählen Sie eine Vorlage und bearbeiten Sie sie mit unserem Online-Videoeditor Videokategorien Neueste Artikel |